06131 464 95 96

Zertifizierte Teilnehmende des Artificial Intelligence Bootcamp 2025
17 Nov 2025

IOMIDS feiert Abschluss des zweiten Jahrgangs seines Artificial Intelligence Bootcamps – Deutschlandweit erste Schulung ihrer Art in künstlicher Intelligenz

Frankfurt am Main, 17. November 2025. IOMIDS hat den erfolgreichen Abschluss des zweiten Jahrgangs seines „Artificial Intelligence Bootcamp“ bekanntgegeben. Als erstes Programm seiner Art in Deutschland vereint das fünftägige Intensivtraining theoretische KI-Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen – von Machine Learning über Deep Learning bis hin zu Large Language Models (LLMs). Nachdem bereits im Bootcamp das Gelernte in konkreten KI-Praxisprojekten umgesetzt wurde, darunter eine Immobilienpreisvorhersage, eine Bildklassifikation für die Mülltrennung, die Automatisierung mit agentischer KI und der Aufbau eines KI-Chatbots, freuen sich die Absolvent:innen nun darauf, das Wissen im Unternehmen einzusetzen.

Teilnehmende meistern KI-Zertifikat – von Weiterbildung für Unternehmen bis Bildungsurlaub

Der zweite Jahrgang des AI Bootcamps zeigt die breite Akzeptanz des Programms: Neben Bildungsurlaub-Teilnehmenden – zertifiziert u.a. durch die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Berlin, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Saarland – waren auch Mitarbeitende von Unternehmen wie Lufthansa, Shutterstock sowie Vertreter:innen aus den Branchen Automotive, Banken, Pharmazie und öffentlichen Einrichtungen dabei. „Viele Arbeitgebende erkennen den strategischen Wert von KI-Kompetenz und fördern aktiv die Weiterbildung ihrer Teams“, betont Prof. Kordt von IOMIDS.

Praxis trifft Theorie: Von No-Code-Tools bis zu Zertifikatsprüfungen

Im Fokus standen ein fundiertes Grundwissen zu künstlicher Intelligenz mit der Umsetzung in anwendungsnahen Projekten, die die Teilnehmenden ohne Programmierkenntnisse mit No-Code-AI-Tools umsetzten. Im Laufe der Woche durchliefen sie ein strukturiertes Curriculum – von den Grundlagen der KI bis zur Entwicklung generativer Modelle. Abschließende Multiple-Choice-Tests und die Praxisprojekte sicherten das KI-Zertifikat, das als Nachweis für fundiertes Wissen in der künstlichen Intelligenz dient.

Teilnehmende gehen inspiriert, mit konkreten Ideen und neuem Wissen zurück in ihre Unternehmen.

Fünf Tage, die prägen: die Teilnehmende erleben intensiven Input mit steigender Lernkurve – und gehen mit neuer Perspektive, klaren Tools und Inspiration zurück in ihre Teams:

„In fünf Tagen auf KI-Level! Intensive Tage, ein breites Spektrum aktueller KI-Themen und zahlreiche praxisnahe Impulse – ich gehe inspiriert zurück, mit konkreten Ideen, wie ich KI gezielt in meinem beruflichen Alltag einsetzen kann. Die Mischung aus fundierter Theorie, praktischen Übungen und inspirierenden Beispielen macht die Inhalte sofort anwendbar und motiviert, eigene Projekte mutig umzusetzen.“
— Dr. Ines Teichner, Meine Krankenkasse

„Am besten gefallen hat mir der Wechsel zwischen Theorie, Praxis und der flexible Austausch untereinander. Der theoretische Teil war für mich am interessantesten, weil er mir am meisten geholfen zu verstehen wie KI funktioniert.“
— Matthias Krepp, Lufthansa

„Mir hat gefallen, dass ich wirklich ohne Vorkenntnisse einsteigen konnte. Auch wenn manche Themen recht schnell recht intensiv wurden, konnte ich ein breites Grundwissen mitnehmen.“
— Dirk S., Versicherungsbranche

„Die ganze Schulung war extrem interessant. Die Bereiche Deep Learning, Computer Vision, KI-Agenten als auch LLM u. Gen KI sind da allerdings noch weiter herausgestochen. Die Praxisbeispiele boten einen gelungenen Ausgleich zum theoretischen Teil“.
— Christian Gerloff, Automotive-Branche

„Der Kurs hat mein Ziel erfüllt, mir grundlegendes technisches Wissen über Machine Learning und KI zu vermitteln. Die Dozenten haben hervorragende Arbeit geleistet, komplexe Konzepte in leicht verdauliche, gut nachvoll-ziehbare Einheiten herunterzubrechen.“
— Manuela M., e-Commerce-Branche

Das erste AI Bootcamp in Deutschland

IOMIDS startete 2019 als Visionär schon vor dem großen Hype um künstliche Intelligenz mit als stark fokussierter Anbieter für Schulungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. 2024 startete das Artificial Intelligence Bootcamp als deutschlandweit erste einwöchige kompakte Zertifikatsschulung dieser Art. Anders als klassische Machine Learning Seminare verzichtet das Programm komplett auf Coding – stattdessen stehen No-Code-Lösungen und branchenspezifische Anwendungsfälle im Vordergrund.

Anmeldungen für 2026 werden ab sofort akzeptiert

Interessierte können sich ab sofort für den dritten Jahrgang des Artificial Intelligence Bootcamps 2026 in Frankfurt anmelden. Viele Arbeitgeber finanzieren die Schulung gerne, die Schulung ist für selbstständige durch die KOMPASS-Förderung teil-finanzierbar und wird in Rheinland-Pfalz durch den QualiScheck gefördert. In bereits acht Bundesländern sie die Schulung als Bildungsurlaub anerkannt.

Mehr Infos unter:
www.iomids.com | artificialintelligencebootcamp.de

Anmeldung:
artificialintelligencebootcamp.de/#anmeldung

Pressekontakt:

06131 464 95 96