Dauer:
1 Tag
Teilnehmerkreis:
Führungskräfte und Projektleiter/innen, die realistisch die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz bewerten möchten und die Technologie verstehen und einsetzen möchten.
Notwendiges Vorwissen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zertifizierung:
Die erfolgreiche Teilnahme wird den Teilnehmern zertifiziert.
Ihr Mehrwert:
An einem intensiven Tag lernen Sie Artificial Intelligence, den Stand der Technologie und aktuelle Entwicklungen kennen. Im Rahmen des Seminars erhalten Sie die Möglichkeit, einen Anwendungsfall für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Über die letzten Jahre hat sich das Feld der künstlichen Intelligenz (KI) rasant weiterentwickelt. Innerhalb der nächsten Jahrzehnte wird KI grundlegend unsere Wirtschaft prägen und verändern. Der Bedeutung dieses wirtschaftlichen Umbruchs entsprechend ist ein generelles Verständnis der Konzepte, Methoden und Einsatzzwecke wichtig und darf nicht nur Experten vorbehalten bleiben.
Ziel dieses Seminars ist es Ihnen als Führungskraft oder Projektleiter/in das notwendige Know-How zu vermitteln, um realistisch Potenziale und Einsatzzwecke aber auch Limitierungen und Voraussetzungen von KI zu bewerten. So können Sie Projekte in dem Bereich umsetzen und Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Als Teilnehmer/in lernen Sie die Grundkonzepte des Felds, die Einordnung unterschiedlicher Methoden und vor allem ein Verständnis für die Funktionsweise. Außerdem wird auf die Voraussetzungen des datenzentrierten Arbeitens und die unterschiedlichen Rollen in Teams zur Umsetzung von KI-Projekten eingegangen. Jede/r Teilnehmer/in erhält die Möglichkeit im Rahmen des Seminars einen Anwendungsfall für sein Unternehmen zu entwickeln.
Beispiele für Fragen, die im Seminar beantwortet werden sind: Wie lernen selbstlernende Algorithmen? Welche Methoden gibt es und wie passen diese zu unterschiedlichen Daten? Was versteht man unter Supervised Learning und Unsupervised Learning? Wie lassen sich Modelle testen und validieren? Wie viele Daten werden benötigt, um ein Modell zu trainieren? Welche Aufgaben erfüllen Data Engineers, Data Scientists und Business Analysts im Projektteam?
Programm:
Buchen ohne Risiko: Als Verbraucher können Sie innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung jederzeit kostenfrei Ihre Teilnahme stornieren, solange Sie über zwei Wochen vor Kursbeginn buchen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Die wichtige Theorie wird in fokussierter Form in intensiven Theorieblöcken vermittelt.
Ein Praxisprojekt mit realen Daten befähigt die Teilnehmer, die Inhalte eigenständig in der Praxis anzuwenden.
In unseren Kursen kommt das IOMIDS eLearning zum Einsatz. Interaktives Quiz-Voting sorgt für hohen Lernerfolg.
Unsere Dozenten haben eine fundierte akademische Ausbildung, oft mit Promotion. Alle Dozenten arbeiten aktuell in Data-Science-Positionen und bringen so den neusten Stand aus der Praxis mit.
Unsere Präsenzkurse und Webinare bieten deutlich höhere Motivation und bessere Lernerfolge als das Selbststudium mit Videos oder Büchern. Individuelle Fragen zu bisherigen Erfahrungen werden beantwortet, und Teilnehmer können sich mit anderen Data Scientists vernetzen.
Für alle Kurse gibt es Teilnahmezertifikate bzw. bei Kursen mit Prüfungsblöcken ein Zertifikat über das erfolgreiche Bestehen. Zertifikate werden zweisprachig auf Deutsch und Englisch ausgestellt.
Der Preis beinhaltet die Schulung inkl. der Unterlagen zur Vorlesung sowie natürlich auch Getränke und das Mittagessen.
Ja, es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Selbstverständlich. Wenn Sie mehrere Mitarbeiter schulen möchten, machen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Inhouse-Schulung in künstlicher Intelligenz für Führungskräfte. Bitte nehmen Sie für ein unverbindliches Angebot Kontakt auf.
Alle Kurse von IOMIDS verfolgen einen Customised Learning-Ansatz: vor Beginn des Kurses erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, dem Dozenten seine Interessenschwerpunkte und Vorkenntnisse mitzuteilen, sodass der Kurs bestmöglich auf die jeweilige Gruppe ausgerichtet werden kann. Viele Fragestellungen sind auch für andere Teilnehmende interessant, sodass die Chance groß ist, auch Ihre spezielle Fragestellung im Kurs bearbeiten zu können. Wenn Sie ganz sicher sein möchten, können Sie auch gerne im Vorhinen bei uns anfragen, ob Ihre Fragestellung sich unterbringen lässt.
Dozent: Dr. Kordt
Veranstaltungsort: Mainz
Online-Teilnahme möglich: Alternativ zur Anreise auch als Live-Webinar von zu Hause aus.
Termin: Freitag 06. Dezember 2024, 10:00 – 17:00
Kurssprache: Deutsch
Kosten: 990 € zzgl. MwSt.
Verfügbarkeit: ⬤ noch Plätze frei
✓ IOMIDS akzeptiert den Bildungsscheck. Als Einzelperson oder KMU aus NRW übernimmt das Land NRW bis zu 50% der Kosten für die Kurse von IOMIDS. Weitere Infos
Gerne senden wir Ihnen die Übersicht der Schulungen in Data Science und künstlicher Intelligenz. Wohin dürfen wir sie schicken?