06131 464 95 96

Big Data in der Maschinenbaubranche

Lernen Sie Datenanalyse und den Einsatz von Machine Learning

Die Data Science Kurse von Iomids ermöglichen eine praxisnahe Weiterbildung in Datenanalyse und Maschinellem Lernen mit Übungen in R und Python.

Zu den Kursen
Laut einer Umfrage der Commerzbank sehen knapp die Hälfte der Beschäftigten in der Maschinenbaubranche mangelnde Qualifikation der Mitarbeiter als Blockade des Big Data Potential.

Entscheidungssicherheit und das Automatisieren von Arbeitsprozessen sind nur zwei der Aspekte, die die fachgerechte Nutzung von Big Data in der Maschinenbaubranche mit sich bringt.
Viele Maschinen sind heutzutage Systeme, die Daten sammeln und verarbeiten, um dem Nutzer Dienste wie Sicherheitsberichte, Warnungen, Qualitätssicherungsfunktionen, Ressourcenverbrauch u.v.m. zu bieten. Das Potential der anfallenden Daten ist gewaltig, 2018 nutzten jedoch erst 8% der Unternehmen in der Maschinenbaubranche ihre Daten systematisch.

Data-Science Schulungen

Um Serviceprozesse zu optimieren und versprochene Maschinenleistung zu gewährleisten sind Echtzeitanalysen von zentraler Bedeutung: Mithilfe vorrausschauender Datenanalysen lassen sich Fehler erkennen bevor sie zu Störungen oder Ausfällen führen. Maßnahmen können dann statt reaktiv, präventiv eingesetzt werden. Die Zufriedenheit des Kunden steigt. Wie Sie das richtige Modell für ihre Vorhersage finden, lernen Sie in unserem Machine-Learning Seminar ganz praxisnah: Anhand der Daten von Bewegungssensoren, welche die Teilnehmenden im Seminar selbst aufzeichnen, bringen wir Ihnen den Data-Science-Workflow näher, und ergründen zugrundeliegende Algorithmen, Modellvalidierungen oder die Anbindung von Datenquellen.

Veränderte Erwartungen an die Maschinenbaubranche

Generell steigen die Anforderungen an die Maschinenbauunternehmen. Die systematische Auswertung anfallender Daten ermöglicht es, Produktionsprozesse und Durchlaufgeschwindigkeiten zu beschleunigen aber auch schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren und marktanschlussfähige Maschinen zu entwickeln – ein Wettbewerbsfaktor den Unternehmen in der Maschinenbaubranche nicht unterschätzen sollten.

Manager-Kurs vermittelt Fähigkeiten speziell für Führungskräfte

In über 70% der Unternehmen in der Maschinenbaubranche ist Datenanalyse auch Aufgabe der Geschäftsleitung – und das mit gutem Grund: Das Potential ist gewaltig, knapp 70% der von der Commerzbank befragten Maschinenbauer gehen von höherer Entscheidungssicherheit und der Automatisierung von Arbeitsprozessen aus. Verbesserungen in Planung und Ressourcenauslastung sehen 60% der Maschinenbauer. Gleichzeitig sind 42% der Befragten der Meinung, fehlende Bereitschaft von Führungskräften hindere den Einsatz von Big Data. Hier setzt unser Manager-Kurs an, der gezielt auf die Anforderungen für das Management zugeschnitten ist: Neben Grundlagen wie klassischen Algorithmen im Bereich Machine- oder Deep-Learning lernen Teilnehmer etwa benötigte Mitarbeiter-Skillsets für KI-Projekte. Im Rahmen der Weiterbildung erhalten Sie die Möglichkeit einen Anwendungsfall zum Einsatz von KI in ihrem eigenen Unternehmen zu entwickeln.

Big Data in der Maschinenbaubranche relevanter als in anderen Branchen?

Die Vorteile durch Data Science werden von Maschinenbauern systematisch höher eingeschätzt als in anderen Branchen des Mittelstandes: Besonders die Verbesserung der Entscheidungssicherheit, die Automatisierung von Arbeitsprozessen, aber auch Planung und Ressourcenauslastung, das Abschätzen finanzieller Risiken sowie die Individualisierung von Produkten und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass die bereits verfügbare Datenmengen in der Maschinenbaubranche größer sind als in anderen Branchen. Neue Daten zu sammeln ist weniger das Problem als deren gezielte Analyse. Den Satz „Daten sind das neue Gold“ kennen viele Unternehmer. In der Maschinenbaubranche ist es vorhanden, die Aufbereitung ist die Herausforderung vor der sich viele Maschinenbauunternehmen sehen.

Welches Seminar passt für Sie und Ihr Team? Gerne senden wir Ihnen unser Schulungsprogramm zu und beraten Sie individuell.

Beratungstermin vereinbaren